Bewerbung als Referent/Referentin 21. DGH-Kongress 2023
13. bis 15. Oktober 2023 in Rotenburg a. d. Fulda
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Referentin/als Referent beim DGH-Kongress. Die Mitgliedschaft im DGH e. V. ist kein Kriterium für die Auswahl der Referenten, jedoch freuen wir uns sehr über Bewerbungsunterlagen von Mitgliedern. Der DGH möchte auch weiterhin seinen Mitgliedern und der breiten Öffentlichkeit eine Vielfalt an hochwertigen Vorträgen und Workshops zu Themen rund um geistige Heilweisen bieten.
Wichtige Informationen für Ihre Bewerbung und Zielgruppenorientierung
Der DGH-Kongress soll auf die verschiedenen Bedürfnisse und Interessen der Kongressbesucher*innen ausgerichtet sein, weshalb drei inhaltliche Schwerpunkte formuliert werden. Für den Kongress 2023 können sich Referent*innen bewerben, die einen Vortrag (45 Minuten) oder/und Workshop (90 Minuten) zu einem der folgenden drei Themen-/Zielgruppenschwerpunkte anbieten möchten.
A. Allgemeine Grundlagen/Einführung in ein Themengebiet/eine Heil- bzw. Arbeitsweise
Mit diesem Themenschwerpunkt soll dem informierenden, aufklärenden Gedanken des Kongresses Rechnung getragen werden. Sowohl interessierte Laien sollen angesprochen werden, als auch jene Heiler*innen, Heilpraktiker*innen, Therapeut*innen und Mediziner*innen, die eine für sie neue Heilweise kennenlernen möchten.
B. Weiterbildung für Praktizierende geistiger Heilweisen bzw. der thematisierten Heilweise
Dieser Themenschwerpunkt ist speziell für langjährige Kongressbesucher sowie erfahrene Heiler*innen und Praktizierende geistiger Heilweisen und Ausbilder*innen gedacht.
C. Geistige Heilweisen im Gesundheitswesen und anderen gesellschaftlichen Bereichen sowie im Spiegel der Wissenschaft
Dieser Themenschwerpunkt soll Heiler*innen, Heilpraktiker*innen, Mediziner*innen, Therapeut*innen und Pflege-Fachkräfte ansprechen, ebenso Verantwortliche aus Gesundheits- und Pflegebereichen. Auch die verständliche Vermittlung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse über geistige Heilweisen und deren Wirkungsweise fällt in diesen Themenbereich.
Anforderungen an Ihre Bewerbungsunterlagen
Im Auswahlverfahren berücksichtigt werden Bewerbungen mit folgenden vollständigen Unterlagen:
- Neben Ihrem Namen und Vorname/n, die offiziellen geschäftlichen Kontaktdaten.
- Benennung der Zielgruppe, Beschreibung von Inhalten, Schwerpunkten und Ablauf des Vortrags bzw. Workshops.
- Zusätzlich eine prägnante Inhaltsbeschreibung mit Titel des von Ihnen angebotenen Vortrags bzw. Workshops mit mindestens 500 und maximal 1.000 Zeichen, einschließlich Leerzeichen, für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vorbehalten, diese Texte redaktionell zu bearbeiten.
- Kurzfassung Ihrer Vita für das Kurzportrait (mindestens 500, maximal 2.000 Zeichen).
- Aktuelles Portrait-Foto: hochauflösendes (druckfähiges) Digitalfoto, Dateiformat: jpg. Um die Urheberrechte zu wahren, teilen Sie uns bitte mit, wer die Bildrechte hat und wie ggf. der Copyright-Vermerk lautet.
- Anforderungen bezüglich technischer Ausstattung (z.B. Beamer für Ihren PC o.ä.).
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
In jedem Veranstaltungsraum besteht die Möglichkeit Ihren eigenen PC/LapTop bei Bedarf an einen vorhandenen Beamer anzuschließen (HDMI-Anschluss und/oder USB 2.0-Anschluss). Apple-Geräte (MacBook) benötigen einen Adapter.
Auf Grund der jeweiligen Raumgröße ist die Anwendung eines Mikrofons nicht notwendig. Für das externe Abspielen von CD`s ist die Bereitstellung eines CD-Players möglich. Zur Verbesserung der Akustikleistung (z.B. für das Abspielen von Musik von einem technischen Gerät) bringen Sie bitte Ihre eigenen Lautsprecher mit.
Weitere wichtige Hinweise für Ihre Bewerbung
- Bitte sende Sie uns mit einer E-Mail folgende Anhänge:
- Ihre Themenangebote und Beschreibungen in einem Dokument zusammen, als Word-, Open Office- oder RTF-Datei (.doc, .docx, .odt, .rtf). Im Dateinamen nennen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen. Die Dateien sollten nicht schreibgeschützt sein. Um die Bearbeitung zu erleichtern, senden Sie uns Ihre Bewerbungen bitte möglichst nicht als PDF-Datei und kopieren Sie diese auch nicht in die E-Mail hinein.
- Ihre Vita, in einer gesonderten Datei und benennen Sie diese bitte ebenfalls mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
- fügen Sie Ihr Foto als separate jpg-Datei bei und benennen Sie die jpg-Datei bitte ebenfalls mit ihrem Vor- und Nachnamen.
- Bitte machen Sie kenntlich, an welche Zielgruppe sich Ihr Vortrag bzw. Workshop wendet, und richten ihn bitte auf diese Zielgruppe aus.
- Beachten Sie bitte, dass Workshops keine „verlängerten Vorträge“ sind, sondern vor allem der Anwendung des in Vorträgen vermittelten Wissens dienen sollen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie herzlich, diese Anforderungen zu beachten und einzuhalten.
DGH-Homepage/Kongress-Flyer/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Falls Sie als Referent*in für den DGH-Kongress ausgewählt werden, erhalten wir Ihre datenschutzrechtliche Zustimmung, dass Vortrags- und Workshop-Themen und -Inhalte sowie Ihr Referent*innen-Kurzportrait nebst Foto und den offiziellen Kontaktdaten auf der Homepage des DGH e.V. veröffentlicht und auszugsweise über die Heiler-Info, die Kongress-Broschüre und den DGH-Newsletter beworben werden kann. Darüber hinaus gilt die erteilte Zustimmung um Ihre Informationen als Grundlage für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DGH e.V. zum Kongress, z. B. zur Verwendung in Zeitschriften, Internet, Social Media und anderen Medien, nutzen zu können.
Honorierung
Der DGH e. V. ist ein Verein, der gemäß seiner Satzung überwiegend von ehrenamtlichem Engagement getragen wird. So ist unsere Philosophie, dass Sie honorarfrei an diesem Kongress teilnehmen. Im Sinne des Kongress-Grundgedankens, geistige Heilweisen bekannter und erfahrbarer zu machen, geben wir Ihnen die Möglichkeit durch Ihr seriöses Angebot Ihr Wissen zu präsentieren.
Der DGH e. V. bietet Ihnen an, als Referent*in am gesamten Kongress einschließlich aller Vorträge und Workshops kostenlos teilnehmen zu können. Darüber hinaus übernimmt der DGH e. V. für Sie die Reisekosten (Bahnfahrt 2. Klasse bzw. Pkw 0,35 € je gefahrenen Kilometer - kürzeste Entfernung zwischen Wohn- und Kongressort) für die Hin- und Rückfahrt sowie bis zu zwei Übernachtungen mit Frühstück im Kongresshotel.
Eine eventuelle Begleitperson kann an Ihrer/Ihren Veranstaltungen kostenlos teilnehmen und ist ansonsten Selbstzahler.
Weiteres Vorgehen
Nach Prüfung aller eingegangenen Bewerbungen auf Vollständigkeit wird das Kongressteam die Auswahl der Referent*innen vornehmen.
Sie werden voraussichtlich im Februar 2023 darüber informiert, ob und mit welchem Angebot wir Ihre Bewerbung berücksichtigen.
Anmeldefrist und Bewerbungsanschrift
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen eingehend bis zum 6. Januar 2023 als E-Mail an: kongress@dgh-ev.de. Für Fragen steht Ihnen Klaus Schmidt, 2. Vorsitzender, gerne auch unter +49 177 82 44 352 zur Verfügung.
Stand: 09/2022