Geistiges Heilen Bereich für Patienten Über den DGH e. V. Bereich für Mitglieder Kongress des DGH

0170 3431203 · gienanth@zapchen-stauf.de · Burgweg 1 · 67304 Eisenberg · www.zapchen-stauf.de

Marion von GienanthAuch nach 50 Jahren Meditationspraxis liegt es Dr. phil. Marion von Gienanth am Herzen, durch Erfahrung dazuzulernen und wesentliche Gesetzmäßigkeiten des Lebens zu erkennen.  Einer der Schwerpunkte ihrer Doktor-Arbeit über Lessing war die Frage, wie wir eingefahrene Denkmuster über neue Erfahrungen verlassen können. In einer 16-jährigen intensiven Zen-Schulung ab 1974 – davon vier Jahre in Japan – vertiefte sie sich in eine innere Reise in den Kern des Menschseins.  Die so genannte „Resonanztherapie“, die sie 1983 – 1993 zusammen mit einer Heilerin an Ökosystemen durchführte, öffnete ihr die Augen für die unsichtbaren Energien in der Natur und ihre Wirkungen. 1993 begann sie die zwölfjährige, „doch nie endende“ Ausbildung in Zapchen Somatics – Embodying Well-Being bei Julie Henderson (USA), seit 2001 auch bei Tony Richardson (Australien).

Marion von Gienanths Kombination von westlicher Körper- und Energiearbeit mit altem tibetischen Wissen ermöglicht eine spielerische, zugleich meditative Arbeit mit Menschen, deren Probleme in der Sonne des sich öffnenden Herzens dahinschmelzen. 2004 wurde sie von Julie Henderson zur Zapchen Somatics Lehrerin authorisiert. Bis 2017 führte sie eine Zapchen Somatics Praxis in Kaiserslautern und war auch Ausbilderin. 2005 zählte sie zu den Gründern des Tibetischen Zentrums Sakya Kalden Ling in Frankfurt, bei dem sie bis 2017 die Führung innehatte. In ihrem Zapchen Somatics Institut Stauf e.V. bietet Marion von Gienanth Retreats und Einzelsitzungen an. 2023 eröffnete sie in einem Team das „Zentrum für kreative und heilsame Begegnungen Burghof Stauf“.

Vortrag V 15: „Wirken durch Körperbewusstheit - altes tibetisches Wissen als Basis für Heilarbeit“ (Sonntag, 09:00 Uhr)

Workshop W 15: „Embodying Well-Being“ - kleines Zapchen Somatics Erfahrungsangebot“ (Sonntag, 10:00 Uhr)